Infos zur Ausbildung
📚 Dauer & Berufsschule:
Deine Ausbildung dauert 3,5 Jahre.
Den theoretischen Teil machst du an 1–2 Tagen pro Woche in der Berufsschule
-
HBBK in Marl für Elektroniker Automatisierungstechnik (m/w/d)
-
BTG Gelsenkirchen für Elektroniker Betriebstechnik (m/w/d) & Konstruktionsmechaniker Feinblechbau (m/w/d)
Die praktische Ausbildung findet an den anderen Tagen bei uns in Gladbeck statt.
🗓️ Ablauf deiner Ausbildung:
Deine Ausbildung bei gefeba startet jedes Jahr am 1. August.
- Nach etwa 1,5 Jahren legst du den ersten Teil deiner Abschlussprüfung (ehemals Zwischenprüfung) vor der IHK ab. Dieser fließt auch in deine Gesamtnote ein.
- Im letzten Ausbildungsjahr sprechen wir mit dir über deine berufliche Zukunft und bereiten dich intensiv auf Teil 2 der Abschlussprüfung vor.
- Wenn du alles erfolgreich meisterst, steht deiner unbefristeten Übernahme bei gefeba nichts im Weg!
⏰ Arbeitszeiten:
Unsere Azubis arbeiten 35 Stunden pro Woche.
Die reguläre Arbeitszeit ist von 7:00 bis 14:30 Uhr.
⚡ Praxis bei gefeba – anders als woanders
Wir sind kein Produktionsbetrieb mit laufender Serienfertigung – sondern entwickeln und bauen individuelle Automatisierungslösungen für Kunden aus ganz unterschiedlichen Branchen.
Was das für dich bedeutet:
- Du arbeitest nicht nach Schema F, sondern lernst, wie man individuelle Lösungen umsetzt
- Du wirst Teil echter Projektteams – bei uns lernst du nicht in einer klassischen Lehrwerkstatt.
- Du bekommst Einblick in moderne Technik und echte Kundenanforderungen.
- Gerade in der Elektro-Ausbildung heißt das: Weniger klassische Wartung, Reparatur/Störungsbeseitung und Instandhaltung von Anlagen oder Maschinen.
🔧 Inhalte der Ausbildung (je nach Beruf)
Der Elektroniker Betriebstechnik (m/w/d) lernt die hohe Kunst des Schaltschrankbaus.
- Mechanischer Aufbau von Schaltanlagen
- Verdrahtung von Schaltschränken nach Schaltplänen (EPLAN), Steuer- und Leistungskreisen
- Aufbau von Stromschienensystemen
- Kenntnisse in Mess- und Regeltechnik
- Montage und Inbetriebnahme von Schaltanlagen
- Grundlagen der Programmierung von Automatisierungssystemen (SPS)
Der Elektroniker Automatisierungstechnik (m/w/d) bringt Maschinen das Denken bei! Der Schwerpunkt liegt auf der Programmierung.
- Mechanischen Aufbau von Schaltanlagen
- Verdrahtung von Steuer- und Leistungskreisen
- Messungen an elektrischen Anlagen und Inbetriebnahmen
- Programmierung und Automatisierung von Anlagen
- Hardwareplanung und Umsetzung
- Kenntnisse in Mess- und Regeltechnik
Der Konstruktionsmechaniker Feinblechbau (m/w/d) bringt Metall in die Form für Technik von morgen.
- Metallverarbeitung: Bohren, Sägen, Gewindeschneiden, Feilen und Schleifen
- Schweißen verschiedenster Materialien
- Erstellung und Montage komplexer Konstruktionen nach technischen Zeichnungen
- Kupferbearbeitung: Biegen und Stanzen
- Blechbearbeitung: Von A(bkantung) bis Z(uschnitttechnik)
- Errichten mechanischer Aufbauten für Schaltschränke und Konstruktion von Sockeln sowie Rahmen
💶 Was verdiene ich in der Ausbildung?
- 1.050 € im 1. Lehrjahr
- 1.100 € im 2. Lehrjahr
- 1.200 € im 3. Lehrjahr
- 1.350 € im 4. Lehrjahr
🚀 Und nach der Ausbildung?
Wenn du deine Ausbildung erfolgreich abschließt, steht dir bei uns eine unbefristete Übernahme offen. Viele unserer Kolleginnen und Kollegen sind diesen Weg schon gegangen – vielleicht bald auch du?
- Als Elektroniker Betriebstechnik (m/w/d) arbeitest du in unserer Schaltanlagenfertigung oder im Bereich Service & Montage.
- Als Elektroniker Automatisierungstechnik (m/w/d) arbeitest du in unserem Technischen Büro und programmierst SPSen und nimmst diese in Betrieb.
- Als Konstruktionsmechaniker Feinblechbau (m/w/d) arbeitest du in unserer Werkstatt / Schlosserei.
📩 Bereit? Dann bewirb dich jetzt!
Du willst mit deiner Ausbildung bei gefeba durchstarten? Dann warte nicht lange – wir freuen uns auf dich!
Schick uns deine Bewerbung ganz einfach:
-
📧 Per Mail an recruiting@gefeba.de
-
📱 Oder per WhatsApp an 0176 150 200 01
Lebenslauf und die letzten beiden Schulzeugnisse reichen für den Anfang!